Von Published On: 4. August 20254,8 min read
Published On: 4. August 20254,8 min read

Einen WooCommerce-Shop live zu aktualisieren oder weiterzuentwickeln, ist nicht nur riskant, sondern kann schwerwiegende Probleme nach sich ziehen, die den kompletten Betrieb des Online-Shops lahmlegen können. Die komplexe Verbindung zwischen WordPress, PHP, der PHP-Version, verschiedenen Plugins und Themes erfordert sorgfältige Planung und eine sichere Umgebung, in der Änderungen geprüft und getestet werden können. Ein Staging-System bietet genau diese Sicherheit. Aber warum sollte man ein solches System nutzen, und wie hilft es bei der professionellen Weiterentwicklung eines WooCommerce-Shops? Im Folgenden erfahren Sie, warum dies unerlässlich ist und wie Sie Probleme durch eine Live-Aktualisierung vermeiden können.

Die Bedeutung der richtigen PHP-Version für WordPress und WooCommerce

Die technische Grundlage jeder WordPress-Website bildet die Programmiersprache PHP, wobei die verwendete PHP-Version einen entscheidenden Einfluss auf Stabilität, Sicherheit und Kompatibilität hat. Besonders im Zusammenhang mit WooCommerce ist es essenziell, dass der Shop auf einer aktuellen und unterstützten Version läuft. Veraltete PHP-Versionen können zum Ausfall von Funktionen führen, da Themes, Plugins und WooCommerce selbst häufig nur an neuere Versionen angepasst sind. Vor allem bei Updates des Shopsystems oder von Plugins sollte Ihre Entwicklungsumgebung darauf eingestellt sein, dass alle genutzten Komponenten mit der verwendeten PHP-Version harmonieren.

Um Fehler zu vermeiden, empfehlen Entwickler daher, Änderungen an einer Staging-Seite vorzunehmen. Auf diese Weise lassen sich eventuelle Konflikte zwischen dem Code von Themes und Plugins sowie der verwendeten PHP-Version frühzeitig erkennen.

Warum Sie Plugins und Themes vor jeder Aktualisierung prüfen sollten

Plugins und Themes sind das Herzstück jeder WooCommerce-Installation, da sie sowohl das Design als auch die Funktionalität Ihrer WordPress-Website prägen. Allerdings sind sie auch häufig die Ursache für Probleme bei Updates. Jedes Plugin und jedes Theme basiert auf einer bestimmten Struktur oder auf Abhängigkeiten des zugrunde liegenden Code, die nicht immer mit neuen WordPress-Versionen oder PHP-Updates kompatibel sind. Deshalb sollten Sie immer sicherstellen, dass Ihre genutzten Plugins und Themes regelmäßig aktualisiert werden und sich auf dem neuesten Stand befinden.

Das Backend Ihrer Seite ermöglicht es, Plugins und Themes direkt zu aktualisieren, aber das birgt Risiken: Konflikte zwischen einem Plugin und einer neuen WordPress- oder PHP-Version könnten Ihren gesamten Shop lahmlegen. Das kann auch passieren, wenn Entwickler die neueste Version des Themes oder Plugins nicht zeitnah bereitstellen. Eine solche Situation lässt sich durch vorherige Tests in einem Staging-System umgehen. Dort können Sie ohne Risiko prüfen, welche Auswirkungen ein Update auf die Funktionalität hat.

Wie ein Staging-System bei der Anpassung Ihrer WordPress-Website hilft

Ein Staging-System bezeichnet eine gespiegelte Version Ihrer WordPress-Website, die nicht live, sondern nur für Tests verfügbar ist. Änderungen am Code, neue Plugins oder Anpassungen von Themes können hier durchgeführt werden, ohne dass Ihre Kunden oder Besucher etwas bemerken. Dadurch können potenzielle Fehler wie inkompatible Anpassungen, fehlerhafte Dateien oder Konflikte mit der PHP-Version Ihrer WordPress-Installation behoben werden, bevor Änderungen live gehen.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie bei der Aktualisierung Ihrer PHP-Version keine Angst vor Fehlern haben müssen. Indem Sie die neue Version zunächst in der Staging-Umgebung testen, stellen Sie sicher, dass alle Funktionen Ihres Shops weiterhin problemlos arbeiten und keine Daten verloren gehen.

Warum Backups unverzichtbar sind, bevor Sie Änderungen durchführen

Egal ob im Staging-System oder in der Live-Umgebung: Regelmäßige Backups sind von entscheidender Bedeutung. Besonders dann, wenn Sie größere Updates oder Anpassungen planen wie die Aktualisierung der PHP-Version, praktische Änderungen im Code, neue Themes oder die Installation zusätzlicher Plugins. Ein vollständiges Backup Ihrer WordPress-Dateien und der Datenbank bewahrt Sie vor Datenverlust, falls etwas schiefgeht.

Webhosting-Anbieter bieten oft automatische Backup-Funktionen an, die Sie nutzen können, um vor jedem größeren Eingriff eine Sicherheitskopie Ihrer Website anzulegen. Selbst wenn ein Fehler in der Staging-Umgebung auftritt, können Sie schnell zur letzten stabilen Version Ihres Shops zurückkehren, indem Sie ein Backup einspielen.

Wie Sie PHP und WordPress optimal aktualisieren

Wenn Sie Ihren WooCommerce-Shop aktualisieren möchten, sollten Sie eine klare Strategie verfolgen. WordPress verwendet regelmäßige Updates, um Sicherheitslücken zu schließen und die Plattform an neuere Technologien wie aktuelle PHP-Versionen anzupassen. Die Aktualisierung von PHP und WordPress sollte zunächst Schritt für Schritt in der Staging-Umgebung getestet werden.

Dazu ist es wichtig, dass Sie die Datei wp-config.php im Auge behalten. Sie enthält viele zentrale Einstellungen und Kontrolloptionen, die im Zusammenhang mit einem Update überprüft werden müssen. Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass der eingesetzte Code Ihrer Website und die eingesetzten Plugins und Themes kompatibel mit der neuen PHP-Version sind.

Die Rolle der Entwickler bei der Pflege und Wartung Ihrer WooCommerce-Website

Falls Sie unsicher sind, wie Sie größere Änderungen oder technische Herausforderungen bewältigen, lohnt es sich, mit einem erfahrenen Entwickler oder einer spezialisierten WordPress-Agentur zusammenzuarbeiten. Besonders bei der Anpassung, Aktualisierung und Pflege eines WooCommerce-Shops können Fachleute sicherstellen, dass Ihr Shop reibungslos läuft und sämtliche Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind.

Entwickler wissen auch, wie man eine neue PHP-Version im Zusammenhang mit Ihrem Webhosting einsetzt, ohne dass es zu Problemen kommt. Ebenso können sie genau prüfen, welche WordPress-Plugins veraltet sind, sowie neue Lösungen vorschlagen, falls ein Plugin keinen Extended Support mehr bietet.

Fazit: Staging-Systeme sind unverzichtbar

Ein professioneller WooCommerce-Shop darf niemals live aktualisiert werden. Die Risiken von Fehlfunktionen, Datenverlust und Kundenfrust sind zu groß. Indem Sie ein Staging-System nutzen, können Sie Anpassungen sicher testen und prüfen, ob Ihre Plugins, Themes und die PHP-Version miteinander harmonieren. Regelmäßige Backups, technische Prüfungen im Backend und eine abgestimmte Zusammenarbeit mit Entwicklern sorgen dafür, dass Ihr Shop nicht nur sicher, sondern auch zukunftsfähig bleibt.

Nutzen Sie die Vorteile eines Staging-Systems und stellen Sie sicher, dass Ihr WooCommerce-Shop optimal läuft – für zufriedene Kunden und ein erfolgreiches Geschäft.

Vielen Dank fürs Lesen,
Ihr Peter Fürsicht

Peter-Fuersicht-WordPress-DozentÜber den Autor: Peter Fürsicht
Hallo lieber Leser, ich schreibe in diesem Blog über Aktuelles und Interessantes aus unserem direkten Firmenumfeld im Bereich Onlinemarketing und Social Media Marketing sowie als WordPress Agentur in München. Ich freue mich auf spannende Diskussionen.
Meine Qualifikationen: zertifizierter Online-Marketing-Manager (macromedia), zert. Datenschutzbeauftragter, zweifach ZdK-zertifizierter Automobilverkäufer (BMW, Mercedes) mit über 16 Jahren Berufserfahrung, Ausbildung zum Verkaufsleiter (BMW), Coach für Nachwuchsverkäufer innerhalb der ZdK-zertifizierten Ausbildung. Als Dozent für Onlinemarketing bin ich u.a. bei der Macromedia-Akademie und der PTM Akademie in München tätig.

Für Meinungen, Wünsche und Anregungen können Sie mich direkt kontaktieren: pf@max2-consulting.de