Von Published On: 8. August 20254,7 min read
Published On: 8. August 20254,7 min read

WordPress SEO 2025 – Diese 10 Fehler solltest du unbedingt vermeiden, wenn du die Sichtbarkeit deiner WordPress Website in den Suchmaschinen langfristig erhalten und steigern möchtest. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) entwickelt sich kontinuierlich weiter, und insbesondere im Bereich WordPress SEO ergeben sich Jahr für Jahr neue Herausforderungen. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du deine WordPress Website optimieren, um so bessere Rankings und eine stärkere Präsenz in den Suchergebnissen zu erzielen. Doch ebenso wichtig wie die Optimierung ist es, typische Fehler zu kennen und zu vermeiden. In diesem Beitrag erfährst du, welche 10 häufigen Fehler zu vermeiden sind, um in 2025 erfolgreicher denn je von deiner WordPress Website und den Vorteilen der Suchmaschinen profitieren zu können.

Die Bedeutung von WordPress SEO und warum Fehler vermieden werden sollten

Der Erfolg deiner WordPress Website hängt maßgeblich von einer durchdachten Suchmaschinenoptimierung ab. WordPress SEO ist mehr als nur das Aktivieren eines SEO Plugins oder das Hinzufügen einiger Keywords in deine Inhalte. Fehler bei der Optimierung können nicht nur dazu führen, dass deine Seite schlecht in Suchergebnissen gerankt wird, sondern auch die User Experience und die Funktionalität deines Content Management Systems beeinträchtigen. Die Nutzung von SEO Tools wie Yoast SEO oder All in One SEO sollte daher nicht darauf beschränkt werden, sie einmalig zu installieren. Vielmehr musst du regelmäßig Einstellungen vornehmen, um sicherzustellen, dass deine URLs korrekt indexiert werden, dein Page Speed verbessert wird und deine Inhalte optimal strukturiert sind.

Fehler Nummer 1: Keine klare Struktur der Überschriften

Deine Seiten und Beiträge sollten stets mit einer logischen und klaren Struktur versehen sein. Die Verwendung von Überschriften (H1, H2, H3 etc.) hilft nicht nur deinen Lesern, sich leichter durch deine Inhalte zu navigieren, sondern dient auch der Suchmaschinenoptimierung. Eine unklare Struktur deiner Überschriften oder gar das Fehlen von H1-Tags kann sich negativ auf dein Ranking auswirken. Nutze SEO Plugins wie Yoast SEO, um sicherzustellen, dass deine Überschriften optimal eingesetzt werden.

Fehler Nummer 2: Falsche oder fehlende Meta-Beschreibungen

Meta-Beschreibungen spielen eine entscheidende Rolle für die Suchmaschinen und die Klickrate in den Suchergebnissen. Viele machen den Fehler, entweder gar keine Meta-Beschreibung hinzuzufügen oder sie nicht mit den relevanten Keywords anzureichern. Tools wie die Google Search Console oder SEO Plugins können dir helfen, hier Optimierungen vorzunehmen und Meta-Beschreibungen strategisch einzusetzen.

Fehler Nummer 3: Keine Optimierung für Mobile SEO

Ein häufig unterschätztes Element von WordPress SEO ist die mobile Optimierung. Der Anteil an mobilen Suchanfragen steigt stetig, und eine nicht mobile-optimierte Website kann drastische Rankingverluste in den Suchergebnissen nach sich ziehen. Nutze WordPress Plugins sowie Optimierungstools, um sichergehen zu können, dass deine Seite auf mobilen Endgeräten einwandfrei dargestellt wird.

Fehler Nummer 4: Langsame Ladezeiten und schlechter Page Speed

Ein Faktor, der 2025 besonders stark ins Gewicht fällt, ist die Ladezeit deiner WordPress Website. Google bevorzugt in den Rankings Seiten, die schnell laden. Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights, um Schwächen in der Geschwindigkeit deiner Seite aufzudecken. Plugins zur Optimierung deiner Bildgrößen, Caching-Plugins und eine sorgfältige Auswahl beim WordPress Hosting können dir helfen, deine Ladezeiten signifikant zu verbessern.

Fehler Nummer 5: Veraltete oder fehlerhafte Plugins

Die Nutzung von WordPress Plugins erlaubt es dir, zahlreiche Aspekte deiner Website flexibel anzupassen, doch veraltete oder fehlerhafte Plugins können zu Sicherheitsproblemen oder einer schlechteren Suchmaschinenoptimierung führen. Prüfe regelmäßig, ob deine Plugins wie Yoast SEO oder All in One SEO auf dem aktuellen Stand sind, und mache notwendige Updates rechtzeitig.

Fehler Nummer 6: Schlechte interne Verlinkung

Interne Links sind nicht nur für die Nutzerführung ein wichtiger Faktor, sondern unterstützen auch Suchmaschinen bei der Indexierung deiner Inhalte. Ohne eine klare Struktur für interne Links kann es passieren, dass wichtige Seiten und Beiträge deiner WordPress Website nicht so gerankt werden, wie sie es verdienen. Nutze SEO Tools und achte darauf, dass alle relevanten Inhalte intern miteinander verknüpft sind.

Fehler Nummer 7: Duplicate Content auf der eigenen Website

Gerade bei umfangreichen WordPress Websites passiert es schnell, dass Duplicate Content entsteht. Beispielsweise können mehrere URLs zu derselben Seite führen, was die Suchmaschinen verwirren kann. Mithilfe von Tools wie der Google Search Console oder spezialisierten Plugins kannst du deine URLs besser verwalten und doppelte Inhalte vermeiden.

Fehler Nummer 8: Fehlendes Tracking und Monitoring

Ohne die richtigen Analyse-Tools kannst du den Erfolg deiner WordPress SEO-Maßnahmen kaum messen. Achte darauf, dass du ein Tracking-System wie die Google Search Console oder Analytics auf deiner Website aktivierst, um wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten, die Sichtbarkeit deiner Seite und das Ranking deiner Keywords zu erhalten.

Fehler Nummer 9: Vernachlässigung der Optimierung von Bildern

Bilder sind wichtige Elemente für SEO, doch viele Websites lassen Potenziale hier ungenutzt. Achte darauf, dass alle Bilder auf deiner WordPress Website mit Alt-Texten versehen sind, und minimiere gleichzeitig deren Größe, um die Ladezeiten nicht negativ zu beeinträchtigen. Plugins wie Smush können hier unterstützend wirken.

Fehler Nummer 10: Nicht genutztes Potenzial externer SEO-Tools

Neben WordPress SEO Plugins gibt es auch externe Tools, die dir bei der Suchmaschinenoptimierung helfen können. Plattformen wie SEMrush oder Ahrefs bieten dir umfangreiche Möglichkeiten, deine SEO-Strategie zu überarbeiten und Schwächen aufzudecken. Die zusätzliche Nutzung dieser Tools kann den Erfolg deiner Optimierung erheblich steigern.

Die Suchmaschinenoptimierung ist ein fortlaufender Prozess, der kontinuierliche Aufmerksamkeit erfordert. Gerade das Vermeiden typischer Fehler kann entscheidend dafür sein, ob deine WordPress Website von den Suchmaschinen erfolgreich gerankt wird oder nicht. Indem du die hier genannten Fehler systematisch vermeidest und SEO Tools wie Yoast SEO oder die Google Search Console gezielt einsetzt, schaffst du die Grundlage für erfolgreiches WordPress SEO 2025.

Vielen Dank fürs Lesen,
Ihr Peter Fürsicht

Peter-Fuersicht-WordPress-DozentÜber den Autor: Peter Fürsicht
Hallo lieber Leser, ich schreibe in diesem Blog über Aktuelles und Interessantes aus unserem direkten Firmenumfeld im Bereich Onlinemarketing und Social Media Marketing sowie als WordPress Agentur in München. Ich freue mich auf spannende Diskussionen.
Meine Qualifikationen: zertifizierter Online-Marketing-Manager (macromedia), zert. Datenschutzbeauftragter, zweifach ZdK-zertifizierter Automobilverkäufer (BMW, Mercedes) mit über 16 Jahren Berufserfahrung, Ausbildung zum Verkaufsleiter (BMW), Coach für Nachwuchsverkäufer innerhalb der ZdK-zertifizierten Ausbildung. Als Dozent für Onlinemarketing bin ich u.a. bei der Macromedia-Akademie und der PTM Akademie in München tätig.

Für Meinungen, Wünsche und Anregungen können Sie mich direkt kontaktieren: pf@max2-consulting.de