Läuft Ihre WordPress-Website noch mit einer PHP-Version 7.1, 7.2, 7.3 oder 7.4? Dann sollten Sie SOFORT handeln! Ältere PHP-Versionen wie 7.1 bis 7.4 haben nicht nur Sicherheitsmängel, sondern bieten auch keinen Support durch die offiziellen Entwicklerteams mehr. Dies bedeutet, dass Ihre Website einem erhöhten Risiko ausgesetzt ist. Veraltete PHP-Versionen machen Ihre WordPress-Website verwundbar für Cyberangriffe, verursachen Fehler in Plugins und Themes und beeinträchtigen die Performance Ihrer gesamten Webseite. In diesem Artikel erläutern wir Schritt für Schritt, warum Sie aktualisieren sollten, welche Risiken Sie vermeiden können und worauf Sie beim Update auf PHP 8.1 achten müssen, damit Ihre Website auch in Zukunft reibungslos läuft.
Lesen Sie hier:
Warum veraltete PHP-Versionen Ihre WordPress-Website gefährden
PHP, die Programmiersprache hinter WordPress, wird kontinuierlich weiterentwickelt und angepasst. Jede PHP-Version erhält nur für begrenzte Zeit Updates: etwa für zwei Jahre Sicherheits- und Entwickler-Support und ein weiteres Jahr Extended Support für kritische Sicherheitslücken. PHP 7.4, die letzte der 7er PHP-Versionen, hat das Ende ihres Supports bereits Ende 2022 erreicht. Das bedeutet, dass keine weiteren Sicherheitsupdates mehr ausgeliefert werden.
Für Ihre WordPress-Website führt dies zu mehreren Problemen. WordPress selbst und viele beliebte Plugins wie WooCommerce oder andere Erweiterungen sind auf aktuelle PHP-Versionen optimiert. Nutzen Sie noch eine veraltete PHP-Version wie 7.1, 7.2 oder 7.3, können diese Plugins möglicherweise nicht mehr korrekt funktionieren, was wiederum Ihre Website-Performance gefährden kann.
Vorteile aktueller PHP-Versionen: Performance, Sicherheit und mehr
Die Wahl einer aktuellen PHP-Version wie 8.1 ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch der Effizienz. PHP 8.1 bietet zahlreiche Verbesserungen in der Ausführungsgeschwindigkeit, womit die Ladezeiten Ihrer WordPress-Website deutlich verkürzt werden können – ein unverzichtbarer Faktor nicht nur für Ihre Nutzererfahrung, sondern auch für Ihre Platzierung in Suchmaschinen.
Außerdem bringt PHP 8.1 moderne Features und Code-Verbesserungen mit, die viele aktuelle WordPress-Themes und Plugins nutzen. Arbeiten Sie mit einer älteren Version, könnten Probleme bei der Kompatibilität entstehen – und das sowohl im Frontend als auch im Backend Ihrer Website.
Prüfen der PHP-Version Ihrer WordPress-Installation
Es ist essentiell, zunächst die aktuelle PHP-Version Ihrer WordPress-Website zu überprüfen, bevor Sie ein Update in Betracht ziehen. Ihre PHP-Version können Sie direkt im WordPress-Backend einsehen, sofern Ihr Hosting-Provider diese Funktion anbietet. Alternativ können Sie die wp-config.php-Datei Ihrer Website öffnen oder über Ihr Hosting-Dashboard Informationen zu Ihrer PHP-Version abrufen.
Haben Sie festgestellt, dass Ihre Website auf einer älteren PHP-Version läuft, sollten Sie prüfen, ob Ihre Plugins und Themes im aktuellen Zustand mit einer neuen Version kompatibel sind. Das gilt sowohl für kostenfreie als auch kostenpflichtige Plugins.
So können Sie Ihre PHP-Version sicher aktualisieren
Bevor Sie ein Update durchführen, sollten Sie ein komplettes Backup Ihrer WordPress-Website erstellen, einschließlich aller Dateien und der Datenbank. Selbst wenn bei der Aktualisierung etwas schiefgeht, können Sie Ihre Website auf den vorherigen Zustand zurücksetzen. Dieses Backup kann oft über Ihr Webhosting oder mithilfe eines Backup-Plugins erstellt werden.
Folgen Sie dann diesen Schritten, um Ihre PHP-Version zu aktualisieren:
- Prüfen Sie Plugins und Themes: Stellen Sie sicher, dass Ihre installierten Plugins und Themes mit PHP 8.1 kompatibel sind. Aktualisieren Sie alle Erweiterungen vor dem eigentlichen Update.
- Backup erstellen: Ein vollständiges Backup Ihrer WordPress-Installation ist unerlässlich. Sichern Sie sowohl die Dateien als auch die Datenbank.
- Testumgebung einrichten: Führen Sie die Aktualisierung zuerst in einer Testumgebung durch. Dies verhindert, dass Fehler sofort auf Ihrer Live-Website sichtbar werden.
- PHP-Version umstellen: Loggen Sie sich in Ihr Hosting-Dashboard ein und wechseln Sie die PHP-Version auf 8.1. Viele Hosting-Anbieter bieten hierfür eine intuitive Benutzeroberfläche.
Wie aktuelle PHP-Versionen Plugins und Themes verbessern
Moderne PHP-Versionen bieten Entwicklern optimierte Funktionen, die fehlerfreier Code und effizientere Ladezeiten ermöglichen. Themes und Plugins, die speziell für PHP 8.0 oder höher entwickelt wurden, profitieren von diesen Optimierungen. Wenn Ihre WordPress-Website auf einer veralteten PHP-Version läuft, blockieren Sie diese technischen Fortschritte. Möglicherweise treten Kompatibilitätsprobleme oder sogar Sicherheitslücken im Plugin-Code auf.
Erweitern Sie die Lebensdauer Ihrer Website und verbessern Sie gleichzeitig ihren Funktionsumfang, indem Sie Themes und Plugins mit einer aktuellen PHP-Version kombinieren.
Unterstützung durch Entwickler und Hosting-Anbieter
Falls Sie sich bei der Aktualisierung unsicher fühlen, können Sie auf den Support von Entwicklern oder Ihrem Hosting-Anbieter zählen. Viele Hosting-Plattformen bieten Ihnen Schulungen oder automatisierte Tools zur Optimierung Ihrer WordPress-Installation an. Außerdem können Sie professionelle Entwickler oder Agenturen beauftragen, um sicherzustellen, dass Plugins, Themes und die gesamte Anpassung Ihrer Website fehlerfrei erhalten bleiben.
Fazit: Jetzt Ihre PHP-Version aktualisieren!
Die regelmäßige Aktualisierung Ihrer PHP-Version ist ein zentraler Bestandteil der Pflege Ihrer WordPress-Website. Indem Sie alte PHP-Versionen wie 7.4 oder älter verlassen und auf PHP 8.1 umsteigen, profitieren Sie von einer verbesserten Sicherheit, höherer Geschwindigkeit und einer reibungslosen Funktionalität Ihrer Website. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Plugins, Themes und Ihr Code stets auf dem neuesten Stand sind, und nutzen Sie bei Unsicherheiten den Support von Entwicklern oder Ihrem Hosting-Anbieter.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Performance Ihrer WordPress-Website zu optimieren und potenzielle Sicherheitsrisiken zu eliminieren – aktualisieren Sie Ihre PHP-Version noch heute!
Vielen Dank fürs Lesen,
Ihr Peter Fürsicht
Über den Autor: Peter Fürsicht
Hallo lieber Leser, ich schreibe in diesem Blog über Aktuelles und Interessantes aus unserem direkten Firmenumfeld im Bereich Onlinemarketing und Social Media Marketing sowie als WordPress Agentur in München. Ich freue mich auf spannende Diskussionen.
Meine Qualifikationen: zertifizierter Online-Marketing-Manager (macromedia), zert. Datenschutzbeauftragter, zweifach ZdK-zertifizierter Automobilverkäufer (BMW, Mercedes) mit über 16 Jahren Berufserfahrung, Ausbildung zum Verkaufsleiter (BMW), Coach für Nachwuchsverkäufer innerhalb der ZdK-zertifizierten Ausbildung. Als Dozent für Onlinemarketing bin ich u.a. bei der Macromedia-Akademie und der PTM Akademie in München tätig.
Für Meinungen, Wünsche und Anregungen können Sie mich direkt kontaktieren: pf@max2-consulting.de