Von Published On: 3. August 20254,5 min read
Published On: 3. August 20254,5 min read

Eine Staging Umgebung ist ein unverzichtbares Werkzeug für die sichere und effektive Entwicklung und Aktualisierung von WordPress-Websites, insbesondere bei Arbeiten an PHP-Programmierungen. Diese separate Testumgebung ermöglicht es, Änderungen am Code, an Plugins oder Themes sowie Updates der PHP-Version umfassend zu prüfen, bevor sie auf der Live-Seite angewendet werden. Dabei minimieren wir das Risiko, dass Fehler auf der öffentlichen Webseite auftreten, und garantieren zugleich die Stabilität und Funktionalität der gesamten WordPress-Installation.

Warum WordPress und PHP-Programmierungen in einer Staging Umgebung testen?

Da WordPress stark auf PHP basiert, ist eine präzise Abstimmung zwischen der verwendeten PHP-Version und der Webseite unerlässlich. PHP gilt als Kerntechnologie hinter WordPress, und regelmäßige Updates auf aktuelle Versionen (z. B. PHP 8.1) sind entscheidend für Sicherheit, Leistung und Kompatibilität. Veraltete PHP-Versionen bergen das Risiko von Sicherheitslücken und Inkompatibilitäten, insbesondere bei Plugins, Themes und anderen Anpassungen. Genau hier kommt die Staging Umgebung ins Spiel: Sie erlaubt es Entwicklern, alle potenziellen Probleme zu identifizieren und zu beheben, bevor diese die Live-Seite beeinträchtigen könnten.

In der Staging Umgebung simulieren wir die echte Website-Umgebung, sodass etwaige Konflikte zwischen Plugins, Themes, PHP-Anpassungen und anderen Dateien erkannt und gelöst werden können. Durch diese Tests gewährleisten wir reibungslose Updates und individuelles Fine-Tuning bei PHP-basierten Änderungen.

Die Bedeutung der PHP-Version für Stabilität und Sicherheit

Die PHP-Version, die eine WordPress-Website verwendet, spielt eine Schlüsselrolle für deren Funktionalität und Sicherheit. Der Wechsel auf eine neuere PHP-Version wie beispielsweise 8.1 bietet neben Leistungssteigerungen auch verbesserte Sicherheitsfeatures. Doch nicht jede WordPress-Installation oder jedes Plugin ist unmittelbar mit der neuesten PHP-Version kompatibel. Plugins und Themes, die auf veralteten Code-Bestandteilen basieren, können unerwartete Fehler hervorrufen.

Bevor wir eine PHP-Aktualisierung durchführen, prüfen wir daher in der Staging Umgebung sämtliche Abhängigkeiten und stellen sicher, dass alle installierten Plugins und Themes mit der neuen PHP-Version kompatibel sind. Neben der Prüfung individueller Komponenten testen wir auch das Backend, um zu verifizieren, dass alle wichtigen Funktionen der WordPress-Seite nach der Aktualisierung verfügbar bleiben.

So prüfst du die PHP-Version deiner WordPress Website

Die aktuell verwendete PHP-Version einer WordPress-Website lässt sich ganz einfach über das Hosting-Dashboard oder durch den Zugriff auf die wp-config.php-Datei überprüfen. Alternativ können Plugins wie „Display PHP Version“ genutzt werden, um die eingesetzte Version bequem im Backend angezeigt zu bekommen.

Sollte eine veraltete PHP-Version entdeckt werden, ist dringend empfohlen, die Aktualisierung in einer Staging Umgebung durchzuführen. Dabei wird nicht nur die PHP-Version modernisiert, sondern es werden auch mögliche Abhängigkeiten und Inkompatibilitäten identifiziert, die nach dem Update zu Problemen führen könnten.

Die Rolle von Plugins und Themes bei der PHP-Aktualisierung

Plugins und Themes sind essenzielle Bausteine einer WordPress-Website, doch sie können bei PHP-Updates Herausforderungen mit sich bringen. Viele Plugins und Themes, insbesondere solche, die nicht regelmäßig vom Entwickler gepflegt werden, arbeiten möglicherweise nicht korrekt mit neueren PHP-Versionen. Üblicherweise umfassen neuere PHP-Versionen geänderten Code, der nicht rückwärtskompatibel ist, was zu Funktionseinschränkungen oder gar Ausfällen führen kann.

Als erfahrene Entwickler prüfen wir daher in der Staging Umgebung jedes Plugin und jedes Theme sorgfältig. Dies umfasst das Testen der Funktionalität, das Identifizieren von veralteten Codebestandteilen und die Überprüfung, ob ein Plugin oder Theme Aktualisierungen seitens des Entwicklers benötigt. Sollte ein notwendiges Update nicht zur Verfügung stehen, können Anpassungen am Code vorgenommen oder alternative Lösungen gefunden werden.

Warum Backups vor PHP-Anpassungen unerlässlich sind

Jede Änderungen an einer WordPress-Website – sei es durch eine Aktualisierung der PHP-Version, das Hinzufügen eines neuen Plugins oder Anpassungen am Theme – birgt das Risiko von Fehlern. Durch das Erstellen eines vollständigen Backups der Website stellen wir sicher, dass wir jederzeit zu einer vorherigen Version zurückkehren können, falls ein Problem auftritt.

In der Staging Umgebung wird dieses Backup zuerst exakt dupliziert, damit wir die geplanten Änderungen in einer kontrollierten Testumgebung durchführen können, ohne die Live-Seite zu gefährden. Sollte ein Fehler auftreten, können wir diesen direkt im Staging beheben und eine optimierte Version auf die Live-Seite übertragen.

Wie eine Staging Umgebung den Support deiner WordPress Website verbessert

Der Einsatz einer Staging Umgebung bietet nicht nur Sicherheit bei PHP-Programmierungen, sondern steigert auch die Effizienz der Fehlerbehebung und des Supports. Regelmäßige Aktualisierungen von Plugins und Themes sowie PHP-Versionen sind entscheidend, um die Leistung und Sicherheit einer WordPress-Website langfristig zu gewährleisten. Mit der Staging Umgebung können wir gezielte Anpassungen am Code vornehmen, ohne dass Besucher deiner Website von potenziellen Problemen betroffen sind.

Darüber hinaus ermöglichen Staging Tests einen qualitativ hochwertigen Support, da wir durch den Vergleich zwischen der Live-Seite und der Staging Version Fehler schneller identifizieren und beheben können. Besonders bei komplexen WordPress-Installationen mit individuellen Themes und Plugins ist dies von unschätzbarem Wert.

Fazit: Staging Umgebungen als unverzichtbarer Schritt bei PHP- und WordPress-Entwicklungen

Eine Staging Umgebung ist ein essenzielles Instrument für die Entwicklung und Wartung von WordPress-Websites, insbesondere bei Anpassungen in PHP. Sie bietet Entwicklern eine sichere Umgebung für die Überprüfung von Plugins, Themes und Code-Anpassungen, bevor Änderungen live geschaltet werden. Durch den Einsatz moderner Methoden wie Staging, regelmäßige Backups und gezielte Prüfungen der PHP-Versionen (z. B. 8.1) wird sichergestellt, dass keine unerwarteten Probleme auftreten, und die WordPress-Website stets stabil, sicher und funktional bleibt.

Vielen Dank fürs Lesen,
Ihr Peter Fürsicht

Peter-Fuersicht-WordPress-DozentÜber den Autor: Peter Fürsicht
Hallo lieber Leser, ich schreibe in diesem Blog über Aktuelles und Interessantes aus unserem direkten Firmenumfeld im Bereich Onlinemarketing und Social Media Marketing sowie als WordPress Agentur in München. Ich freue mich auf spannende Diskussionen.
Meine Qualifikationen: zertifizierter Online-Marketing-Manager (macromedia), zert. Datenschutzbeauftragter, zweifach ZdK-zertifizierter Automobilverkäufer (BMW, Mercedes) mit über 16 Jahren Berufserfahrung, Ausbildung zum Verkaufsleiter (BMW), Coach für Nachwuchsverkäufer innerhalb der ZdK-zertifizierten Ausbildung. Als Dozent für Onlinemarketing bin ich u.a. bei der Macromedia-Akademie und der PTM Akademie in München tätig.

Für Meinungen, Wünsche und Anregungen können Sie mich direkt kontaktieren: pf@max2-consulting.de