DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutzerklärung
nach Artikel 13 DSGVO
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten daher vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse oder auch Cookies.
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir automatisch bestimmte Daten, die Ihr Browser übermittelt (siehe Abschnitt „Hosting“). Wenn Sie darüber hinaus aktiv Daten übermitteln – etwa über ein Formular oder eine Anmeldung – verarbeiten wir diese ausschließlich zweckgebunden im Rahmen Ihrer Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten und wie wir den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
1. Verantwortlicher
max2-consulting GmbH
Fichtenstr. 45
D-82110 Germering
E-Mail: info@max2-consulting.de
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir dürfen als Anbieter personenbezogene Daten nur dann verarbeiten, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:
- Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO)
- Wahrung berechtigter Interessen, sofern keine überwiegenden Interessen der betroffenen Person entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstige Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Eine Löschung erfolgt nicht, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Hosting
Zweck: Unsere Website wird auf Servern von ALL-INKL.COM betrieben, um die technischen Voraussetzungen für den Betrieb und die Auslieferung dieser Website bereitzustellen.
Anbieter: ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland.
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten erfasst und in Logfiles gespeichert. Zu den gespeicherten Daten gehören:
- IP-Adresse des zugreifenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots statistisch ausgewertet, ohne dass daraus Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde mit ALL-INKL.COM abgeschlossen.
Zur Datenschutzerklärung von ALL-INKL.COM
5. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Die Einwilligung erfolgt über ein Consent-Banner (Borlabs Cookie). Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.
5a. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme).
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen diese Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
6. Eingesetzte Dienste und Tools
6.1 Borlabs Cookie
Zweck: Einholung und Dokumentation von Cookie-Einwilligungen.
Anbieter: Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland.
Zur Datenschutzerklärung von Borlabs
6.2 Google Analytics
Zweck: Wir nutzen Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website, um unser Angebot stetig zu optimieren. Dabei werden Informationen wie die Anzahl der Seitenaufrufe, Verweildauer, Herkunftsseiten oder technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem) verarbeitet.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IP-Masking) und die gesammelten Daten nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt nur auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Consent-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Eine Übermittlung der Daten in die USA ist möglich. Google verpflichtet sich, die EU-Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 DSGVO einzuhalten.
Zur Datenschutzerklärung von Google
6.3 Google Tag Manager
Zweck: Der Google Tag Manager dient zur Verwaltung und Einbindung von Tracking-Codes und Skripten (z. B. Google Analytics) auf unserer Website. Das Tool selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, ermöglicht jedoch das Nachladen weiterer Dienste, die wiederum Daten erfassen können.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Nutzung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Es kann zu einer Übertragung von Daten in die USA kommen. Google verpflichtet sich zur Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln (SCC).
Zur Produktseite
Zur Datenschutzerklärung von Google
6.4 Google Maps
Zweck: Wir verwenden Google Maps zur visuellen Darstellung geografischer Informationen wie Standortangaben. Die Nutzung dieses Dienstes ermöglicht es Besuchern, unsere Standorte einfach zu finden und Routen dorthin zu planen.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufruf von Google Maps wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei können insbesondere Ihre IP-Adresse und Standortdaten (sofern freigegeben) an Google übermittelt und dort gespeichert werden. Eine Datenübermittlung in die USA ist möglich. Google verpflichtet sich zur Einhaltung der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission.
Zur Datenschutzerklärung von Google
6.5 YouTube
Zweck: Wir binden YouTube-Videos auf unserer Website ein, um Inhalte anschaulicher zu präsentieren. Die Videos sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet, sodass laut YouTube keine Informationen über die Besucher dieser Website gespeichert werden, bevor das Video abgespielt wird.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Start eines eingebetteten Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Eine Übermittlung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Google sichert jedoch die Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) zu.
Zur Datenschutzerklärung von Google
6.6 Terminvereinbarung via Office365
Zweck: Um Ihnen den modernen Service einer vereinfachten Online-Terminbuchung anbieten und effizient verarbeiten zu können, verwenden wir die Dienste outlook.office365.com.
Anbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond WA 98052-6399, USA / Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland.
Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen und dort von US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten derzeit als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau. Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.
Microsoft hat sich jedoch dazu verpflichtet, die Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) der EU-Kommission einzuhalten.
Weitere Informationen zu den Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de.
Wir haben mit Microsoft einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Zur Datenschutzerklärung von Microsoft
Weitere Informationen zur DSGVO bei Microsoft
6.7 VG Wort / Prosodia
Zweck: Zur Messung der Zugriffszahlen bestimmter Seiten und Inhalte setzen wir Zählpixel der VG WORT in Zusammenarbeit mit der Prosodia GmbH ein. Dies dient dazu, Autoren eine faire Vergütung im Rahmen der gesetzlichen Tantiemenregelungen zu ermöglichen.
Anbieter: Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT), Untere Weidenstraße 5, 81543 München, Deutschland sowie Prosodia GmbH, Grüner Weg 28, 61169 Friedberg, Deutschland.
Bei der Nutzung dieser Zählpixel werden keine personenbezogenen Daten der Nutzer direkt erhoben oder gespeichert. Die Messung erfolgt pseudonymisiert und DSGVO-konform.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei VG WORT und Prosodia finden Sie unter:
https://www.vgwort.de/datenschutz.html
6.8 Newsletter via FluentCRM
Zweck: Wir nutzen FluentCRM zur Verwaltung und zum Versand unseres E-Mail-Newsletters. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name sowie der Zeitpunkt der Anmeldung und Ihre Interaktionen (z. B. Öffnungen oder Klicks) verarbeitet.
Anbieter: WPManageNinja Ltd., Entwickler von FluentCRM. Der Dienst wird lokal auf unseren eigenen Servern betrieben (self-hosted), es findet keine externe Speicherung bei einem Drittanbieter statt.
Die Anmeldung erfolgt durch ein sogenanntes Double-Opt-in-Verfahren: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, um Sie in unseren Newsletter-Verteiler aufzunehmen.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Einen entsprechenden Abmeldelink finden Sie in jeder E-Mail. Im Falle der Abmeldung werden Ihre Daten aus dem Verteiler gelöscht, sofern keine rechtliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Zur Datenschutzerklärung von FluentCRM
6.9 Facebook/Meta Pixel & Facebook Custom Audiences
Zweck: Wir verwenden auf unserer Website das Facebook/Meta Pixel, um die Wirksamkeit unserer Online-Werbung zu analysieren und gezielt personalisierte Werbung auf Facebook sowie innerhalb des Meta-Netzwerks auszuspielen. Dadurch können wir das Verhalten von Nutzern nachvollziehen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Beim Einsatz des Pixels wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Meta kann dadurch den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass dabei auch eine Übertragung von Daten in die USA möglich ist. Die USA gelten derzeit als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau. Meta verwendet jedoch die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCC), um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Zur Datenschutzerklärung von Meta
6.10 Pinterest & Pinterest Tag
Zweck: Auf dieser Website nutzen wir das Pinterest Tag, um Konversionen zu verfolgen und zielgerichtete Werbung im Pinterest-Netzwerk zu schalten. So können wir nachvollziehen, welche Nutzer mit unseren Inhalten interagieren und unsere Marketingmaßnahmen entsprechend optimieren.
Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Durch den Einsatz dieses Tools kann Pinterest erkennen, dass ein Nutzer eine bestimmte Handlung auf unserer Website ausgeführt hat. Diese Information kann daraufhin für die Anzeige interessensbasierter Werbung auf Pinterest genutzt werden. Auch hier kann eine Datenübertragung in die USA nicht ausgeschlossen werden. Pinterest sichert zu, Standardvertragsklauseln (SCC) im Sinne der DSGVO einzuhalten.
Zur Datenschutzerklärung von Pinterest
6.11 Google Web Fonts (lokal eingebunden)
Zweck: Einheitliche und ansprechende Darstellung von Schriftarten auf unserer Website.
Hinweis: Wir verwenden Google Web Fonts ausschließlich lokal. Dabei erfolgt keine Verbindung zu Servern von Google, und es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeleitet oder übermittelt.
7. Ihre Rechte
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Recht auf Erteilung von Auskünften
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns:
8. Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
www.lda.bayern.de
8a. Verschlüsselung durch SSL / TLS
Aus Sicherheitsgründen nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dadurch werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten mitgelesen werden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ ändert und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile sichtbar ist.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf dieser Seite abrufbar.
